FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE

Bericht von der Legislaturzieltagung am 1. März 2025

März 13, 2025

Am Samstag, den 1. März 2025, hatte ich die Gelegenheit, an meiner ersten Legislaturzieltagung im Rathaus in Aarau teilzunehmen. Eingeladen wurde ich als neues Mitglied der Kommission Bildung und Kultur des Kantons Aargau. Der Tagungsort im dritten Stock des schönen Altstadtgebäudes bot nicht nur historische Atmosphäre, sondern auch eine beeindruckende Aussicht.

Die Veranstaltung versammelte Mitglieder aus verschiedenen Kommissionen, darunter zahlreiche Grossräte und die Nationalrätin Simona Brizzi. Zum Auftakt der Sitzung erfreuten uns Alain Burger und sein Quiz zu den letzten Entscheidungen im Grossen Rat. Ein interessanter, wenn auch etwas ernüchternder Fakt kam ans Licht: Nach über 40 Stunden Diskussion zur Überarbeitung des Bildungsgesetzes wurde lediglich beschlossen, dass an Aargauer Schulen weiterhin Weihnachtslieder gesungen werden sollen. Diese Erkenntnis sorgte sowohl für Schmunzeln als auch für Stirnrunzeln und zeigte, dass manchmal trotz immenser Mühen nur wenig Fortschritt zu sehen ist.

Das Hauptziel der Tagung war es, auf Basis des Entwicklungsleitbildes des Kantons Aargau neue Legislaturziele für 2025 bis 2029 festzulegen. Dafür wurden wir in Gruppen aufgeteilt, um die wesentlichen Punkte zu identifizieren und als potenzielle Ziele zu formulieren.

Für mich persönlich war dieser Tag besonders lehrreich. Es war inspirierend, mit gleichgesinnten Personen zu diskutieren und Ideen auszutauschen. Diese Gelegenheit bot nicht nur Einblicke in die strategische Planung auf kantonaler Ebene, sondern auch in die bedeutende Rolle der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Zielbestimmung.

Die Erfahrung hat meine Motivation gestärkt, aktiv an der Gestaltung unserer Bildungs- und Kulturpolitik mitzuwirken und die kommenden Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Es war ein lohnender Beginn meiner Tätigkeit in der Kommission und ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit einem engagierten und motivierten Team.

Beatrice Seiler